Rückblick auf Buch-Präsentation:
„Hier ist Goethe 275!“ – 07. März 2025

07. März 2025Freitag 16:00 Uhr
Vortrags-Saal, 1 OGGoethe- und Schiller-Archiv
Jenaer Str. 199425 Weimar

Schumann, H., „R.“ & Rauch, B.: (Hg.) 2025: „Hier ist Goethe 275! – Augenblick mal in Weimar!“

Das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, das älteste deutsche Literaturarchiv, glänzte einladend in der Weimarer Vorfrühlingssonne. Ein offenes, freies und belebendes Haus, „gastfrei“ im Goethe-Sinne. Ein Archiv, das Gedanken, Worte und Werke nicht nur schützt, sondern auch achtsames Entdecken und selbstständiges Deuten jedem Gast ermöglicht.

Gastgeber Dr. Christian Hain, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar, lud ein, begrüßte und trug seine „Zugabe“ im Buch ebenso eindrücklich und lebendig vor wie Prof. Dr. Christian Hecht, stellvertretender Direktor des Stadtmuseums Weimar im Bertuchhaus und Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine (siehe Video-Clips).

„Augenblick mal in Weimar!“ Im voll besetzten historischen Vortragssaal fühlten sich die ca. 80 Gäste im Saal nicht nur gut unterhalten, sie lauschten und staunten, was da alles im Buch vorgestellt, „gezeichnet, betrachtet und gedeutet“ wurde. Auch beim „Goethe-275“-Zahlen-Logo! Hier wurde beim kollektiven Betrachten gemeinsam vieles entdeckt. Nicht nur Zahlen, die sich auszahlen. Auch weitere Bedeutungen wurden deutlich, ob beabsichtigt, versteckt oder sogar selbst von den Künstlern zufällig und sinnbildlich entdeckt. Wie vieles mehr galt und gilt es in dem Buch aber noch weiter zu entdecken: O, Jupiter!

O Mann! Thomas Mann, der in Weimar dieser Tage zum 150. geehrt wird und im Buch die „Wirkmächtigkeit“ Goethes ausführlich gleich zu Beginn zu Wort kommt, belegt, dass Goethes kulturelles und geistiges Erbe und sein posthumes Wirken auch weiterhin fortschreitet. Die Goethe-275-Buchpräsentation im Goethe- und Schiller-Archiv ermöglichte es auch an diesem Tag; betrachtet und gedeutet wirkt dieser so bis ins Alltagsleben hinein. Auch ungewohnte Begegnungen, Gespräche mit Andersdenkenden und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Seiten aufzuschlagen, dazu ermutigte auch im Anschluss an die Buch-Präsentation das gesellige Beisammen sein bei guter Musik, Sekt und O-Wein.

Goethe wirkt und wird hier sicher auch noch 276 werden. Denn er bewohnt nicht nur das Archiv und Weimar, er belebt bis heute. Mit diesem Buche „Goethe-275!“ kann Goethe auch daheim aufschlagen und auch unter uns „wirkmächtig“ wohnen. Lassen wir Goethe zu, schlagen wir ihn immer auch mal wieder auf und lesen und deuten ihn mutig und mutwillig durchaus eigenständig. Ob daheim oder stimmungsvoll auf Weimars schönster Terrasse. Wie es war und wie das ist? Einfach klasse.

Audio:

Bernhard Rauch am 06.03.2025 bei Radio LOTTE e. V. – Das Bürgermedium für Weimar https://www.radiolotte.de/

Video-Clips:

Videos: Bernhard Rauch

Fotos:


Ca. 80 Gäste im Vortragssaal, ca. 100 Gäste insgesamt.


Fotos: Joachim Siegert